Content
Textblöcke und Textinhalt sind Schlüsselelemente jeder Website und die Anforderungen Texte sind hoch. Die Texte müssen von einem Spezialisten mit medizinischer Ausbildung geschrieben oder zumindest geprüft werden. Gleichzeitig müssen sie für den Durchschnittsmenschen ohne medizinische Ausbildung verständlich sein.
Der Leser braucht keine langen Texte mit hoher Keyword-Dichte. Sie erreichen Ihre Kunden eher mit verständlichem Infomaterial zum Thema. Die Website-Besucher werden dem Unternehmen Vertrauen schenken und einen CTA nutzen. Tipps für Erstellung von Informationscontent:
- Schreiben Sie in einfacher und zugänglicher Sprache, ohne komplexe und unverständliche Fachterminologie und Abkürzungen. Denken Sie daran, dass Ihre Kunden vermutlich keine Ärzte sind;
- Nutzen Sie Überschriften, Unterüberschriften und Listen;
- Verwenden Sie themenbezogene Bilder, Diagramme, Tabellen und Videos.
Die Menschen, die Ihre Website besuchen sind unterschiedlich vorinformiert. Sie haben Suchmaschinen benutzt, kennen Ihre Website über eine Empfehlung, oder haben ein Bewertungsprotal genutzt. Deswegen ist es wichtig Ihr Angebot vollständig, verständlich und kompetent auf der Website zu präsentieren. Erklären Sie, wie eine Dienstleitung bei Ihnen abläuft und beispielsweise wer sie durchführt.
Jede Landing Page für Extra-Leistungen muss den Vorteil der Behandlung darstellen. Erklären Sie z.B. dass Ihre Mitarbeiter nicht nur in die Apotheke gehen, sondern auch im Haushalt helfen können. Nach dem Lesen sollte der Kunde verstehen, worin der Unterschied besteht und wofür er ggf. eine Zuzahlung leisten muss. Er kann auf diese Weise davon überzeugt werden, die beste Behandlung zu erhalten. Daher sollten Design, Texte, Fotos und andere Inhalte die hohe Arbeitsqualität hervorheben.
Für Ihre Reputation ist es wichtig, die Ausbildung, Qualifikation und Berufserfahrung der Mitarbeitenden darzustellen. Ein Organigramm kann die Struktur des Unternehmens erklären.